Veränderungen wollen gestaltet werden
Tipps für einen bewussten Umgang mit Umbrüchen
Elisabeth Trillig
6/30/20242 min read
Veränderungen wollen gestaltet werden – Tipps für einen bewussten Umgang mit Umbrüchen
Hast du schon einmal den Satz „Veränderungen wollen gestaltet werden“ gehört? Ich habe ihn neulich in den sozialen Medien entdeckt, und er hat mich zum Nachdenken gebracht.
In wenigen Wochen beende ich ein Jahr des remote Arbeitens. Ein Jahr lang habe ich aus verschiedenen Ländern gearbeitet. Bald kehre ich nach Deutschland zurück und werde dort meine Arbeit fortsetzen. Die letzten Wochen sind angebrochen, und ich fühle einen Mix aus Nervosität, Aufregung, Traurigkeit und Vorfreude. Diese Mischung von Gefühlen wird sicherlich noch eine Weile anhalten.
Veränderungen bewusst gestalten
Der Satz „Veränderungen wollen gestaltet werden“ bedeutet für mich, bewusst einen Abschnitt zu beenden, den Übergang zu spüren und geduldig mit mir zu sein. Es geht darum, achtsam nach Hause zurückzukehren und es langsam anzugehen. Vielleicht sogar das Gefühl des Dazwischenseins, der Leere und der Orientierungslosigkeit zu genießen. Diese „Zwischenzeiten“ bieten Raum für Möglichkeiten. Dinge können neu gestaltet werden, vieles ist offen und birgt Chancen.
Achtsamkeit im Umbruch – Lektionen aus der Kindererziehung
Ich habe kürzlich auch etwas über Kindererziehung gelesen. Ein Kind braucht besondere Nähe während der „Umbrüche“, beispielsweise wenn es schlafen geht – und vom Verbundensein mit anderen ins Loslassen übergeht und alleine schläft. Auch beim Aufwachen oder beim Wechsel vom Kindergarten nach Hause erlebt das Kind solche Umbrüche. Diese Übergänge verdienen Beachtung, da sie das Wechseln vom „Allein-Modus“ in den „Zuhause-Modus“ beinhalten, vom "Alleine-Sein" ins "Verbunden-Sein". Rituale, wie gemeinsam ein Buch lesen, den Tag beschließen etc. helfen dabei, diese Umbrüche zu gestalten.
Mitgefühl und Achtsamkeit für Erwachsene
Als Erwachsene können wir uns selbst Mitgefühl und Achtsamkeit schenken. Veränderungen jeglicher Art bedeuten immer eine Umstellung und kosten Kraft. Indem wir das bewusst anerkennen und auch kleine Umbrüche gestalten, können wir besser von einem Zustand in den anderen übergehen.
Tipps für bewusste Umbrüche
Achtsamkeit praktizieren: Beobachte, benenne und akzeptiere deine Gefühle während eines Umbruchs.
Rituale einführen: Begleite Veränderungen mit kleinen Ritualen, z.B. wenn du von der Arbeit nach Hause kommst.
Geduldig sein: Erlaube dir, Zeit für den Übergang zu nehmen.
Gestaltest du deine Umbrüche bewusst?
Hast du ein kleines Ritual, beispielsweise wenn du von der Arbeit nach Hause kommst?
Melde dich
Bei Fragen, wenn du an einem Coaching interessiert bist oder mehr Infos zu meinen Angeboten haben möchtest, melde dich gerne bei mir unter:

