Mut - ein großes Wort

Was ist Mut und wie kann ich mutiger werden? Was ist dran an "fake it until you make it" - tu so als ob - gibt es überhaupt einen Unterschied zum Mutig-sein?

Elisabeth Trillig

3/31/20242 min read

Es ist völlig normal, Angst zu verspüren. In der Tat hat Angst eine wichtige Funktion - sie dient als Schutzmechanismus. Doch in der heutigen Zeit sind die meisten alltäglichen Ängste irrational. Entscheidungen, die wir basierend auf Angst treffen, sind sie oft nicht die besten. Neues wird vermieden, wir bleiben lieber in unserer Komfortzone und verpassen wunderbare Erlebnisse und wichtige Lektionen. Wir treten auf der Stelle und fragen uns, was fehlt.

Ganz einfach: ohne Neues, kein Wachstum, kein Lernen.

"Wer immer nur tut, was er schon kann, bleibt immer nur das, was er schon ist." [Henry Ford]

Natürlich ist es wichtig, einen realistischen Blick zu behalten und echte Risiken zu bedenken. Mut bedeutet nicht, blindlings in Situationen zu springen, ohne die Konsequenzen in Betracht zu ziehen. Mut bedeutet, Ängste zu erkennen, zu unterscheiden, ob eine echte Gefahrensituation vorliegt oder nicht, und sich der Angst zu stellen. Ein mutiger Mensch ist nicht frei von Ängsten, sondern tut Dinge, die ihm Angst machen - trotzdem.

Wenn es dir schwerfällt, mutig zu handeln, könnte dir folgendes helfen:

a person standing on a hanging bridge over a river
a person standing on a hanging bridge over a river

Stelle dir einfach vor, du wärst mutig. Keiner wird den Unterschied bemerken.

Ja, du hast richtig gehört! Im Original heißt der Satz:

"Be brave. If you are not, pretend to be, no one can tell the difference." [Jackson Brown Jr.]

Indem wir uns vorstellen, mutig zu sein und uns so verhalten, als ob wir es wären, können wir unsere Ängste überwinden. Mit der Zeit werden wir feststellen, dass wir tatsächlich mutiger geworden sind.


Ganz ehrlich: ich denke, es GIBT nicht einmal einen Unterschied, zwischen "mutig sein" und "so tun als ob".

Mutig ist, wer Mutiges tut - ganz egal, ob er oder sie sich dabei mutig fühlt, Angst hat oder schauspielert.

Ebenso kann es dir helfen, dich an vergangene Erfolge zu erinnern. Denke an Situationen, in denen du mutig warst und erfolgreich Herausforderungen gemeistert hast. Diese Erinnerungen können als Motivation dienen und uns bewusst machen, dass wir in der Lage sind, mutige Entscheidungen zu treffen und mit den Konsequenzen umzugehen.

Mutige Entscheidungen zu treffen erfordert auch Selbstvertrauen. Wenn wir an uns selbst und unsere Fähigkeiten glauben, fällt es uns leichter, mutige Entscheidungen zu treffen. Stärke dein Selbstvertrauen, indem du dir bewusst machst, was du bereits erreicht hast und welche Fähigkeiten du besitzt.

Alles, was du bisher erreicht hast, wo du jetzt bist und was du tust, ist da, weil DU Entscheidungen getroffen und Dinge getan hast, die dich hierher geführt haben. Du bist so viel stärker, als du denkst!

Zu guter Letzt ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass Mut kein einmaliger Akt ist, sondern eine Eigenschaft, die wir kontinuierlich entwickeln können. Mut erfordert wie so vieles Übung und Ausdauer. Je öfter wir uns unseren Ängsten stellen und mutige Entscheidungen treffen, desto mutiger werden wir.

Deshalb ist es hilfreich, sich vor Entscheidungen die Frage zu stellen:

"Was würde ich tun, wenn ich keine Angst hätte?"

Mit dieser Frage erlauben wir uns, freier zu denken und neue Perspektiven einzunehmen. Oftmals deutet die Antwort auf diese Frage auf die richtige Entscheidung hin.

Also wage es, mutig zu sein und lass dich nicht von irrationalen Ängsten zurückhalten!

Du bist dran: was würdest du tun, wenn du keine Angst hättest?